| 
			
				|  | Die Waffen nieder! Stoppt den Krieg im Irak! |  
				|  |  
				|  | Aufruf zur 2. Freitagsdemo 
 am Freitag, 04.04.2003 um 18.00 Uhr
 Demonstration und Kundgebung vor der Lorenzkirche Nürnberg
 
 Der Krieg im Irak nimmt an Härte zu. Ein Ende ist nicht abzusehen. Die Opfer unter der Zivilbevölkerung nehmen unablässig zu.
 
 Wir fordern deshalb:
 
Nach dem Auftakt der ersten vom DGB initiierten
Freitagsdemonstration, an der sich  in der vergangenen Woche über
4000 Menschen beteiligt haben, werden die Demonstrationen
regelmäßig jeden Freitag vor der Lorenzkirche fortgesetzt, solange der
Krieg anhält.die sofortige Einstellung der Kampfhandlungen und
die unverzügliche Aufnahme von Waffenstillstandsverhandlungen
ein Mandat für die UNO um zu einer tragfähigen Friedenslösung zu kommen
die Sicherstellung der humanitären Hilfe für die Zivilbevölkerung
keinen Beitrag Deutschlands zu diesem Angriffskrieg 
 Angesichts der zunehmenden Brutalität des Krieges und der immer
größer werdenden Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung fordern
wir die sofortige Beendigung dieses Angriffskrieges!
 
 Nach dem Sammeln
am Freitag, den 4. April 2003 um 18:00 Uhr vor der Lorenzkirche
bewegt sich der Demonstrationszug über die Karolinenstraße Richtung
Plärrer und zurück über den Kornmarkt und die Königstraße zur
Lorenzkirche.
 
 Um die Breite des Protestes in Nürnberg gegen diesen Krieg sichtbar
zu machen, sollen in den kommenden Wochen jeweils zwei
Vertreter/innen aus unterschiedlichen Lebensbereichen mit kurzen
Redebeiträgen bei der Abschlußkundgebung vor der Lorenzkirche zu
Wort kommen.
 
 An diesem Freitag sprechen bei der Abschlußkundgebung:
 für die evang.-luth. Kirche: Frau Prof. Johanna Haberer, Theologische
Fakultät Universität Erlangen-Nürnberg
 für das Schülerbündnis gegen den Krieg: Raphael Bauer
 
 Kulturbeitrag: Songgruppe QUANTENSPRUNG
 
 Wir rufen zur Teilnahme auf:
 Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
 Harald Weiniger, Vorsitzender DGB IR Mittelfranken
 Stadtdekan Michael Bammessel, Evang.-Luth. Kirche
 Stadtdekan Theo Kellerer, Röm.-Kath. Kirche
 Hans Patzelt, Sprecher Nürnberger Friedensforum
 Stephan Doll, Vorsitzender Kreisjugendring Nürnberg-Stadt
 Otto Tiefel, Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nürnberg
 Mario Di Santo, Vorsitzender Ausländerbeirat der Stadt Nürnberg
 
 Unterstützer: Schülerbündnis gegen den Krieg
 |  
				|  |  |  |  |  |